Kinderhypnose

Kinderhypnose Hypnose Klosterneuburg Wien


Kinderhypnose ist ein ganz wunderbares Spezialgebiet der Hypnose. 
Kinder sprechen generell sehr gut auf Hypnose an, sie haben viel weniger Vorurteile und Ängste als Erwachsene. Zudem können sie mühelos in Phantasiewelten eintauchen und sich Dinge vorstellen. 
Kinder sind meist innerhalb kürzester Zeit im Trancezustand, reagieren aber dennoch anders als Erwachsene. 
So kommt es z.B. vor, dass diese die Augen öffnen um etwas zu betrachten, sich kratzen oder bewegen, obwohl sie sich in Hypnose befinden. Dies behindert jedoch nicht den Erfolg der Sitzung.

Kinderhypnose Klosterneuburg Wien


Ab zirka fünf Jahren sind Kinder reif genug für Hypnose. Je nach Alter/Entwicklungsstand wird mit hypnotischen Geschichten, klassischer Hypnose oder indirekt (mit den Eltern/Bezugspersonen) gearbeitet.
Wichtig für den Erfolg der Hypnose ist die positive Einstellung der Eltern und dass das Kind auf eigenen Wunsch kommt und selbst etwas verändern möchte. 
Das Schöne an Hypnose ist, dass innerhalb kürzester Zeit Verbesserungen sichtbar werden ohne das Kind physisch oder mental zu belasten.

Wobei bietet Kinderhypnose Unterstützung?

  • Schlafschwierigkeiten
  • Prüfungs- und Schulstress
  • Ungewollte "Außenseiterposition"
  • Verminderte Denk- und Lernfähigkeit
  • Mangelndes Selbstwertgefühl/Unsicherheit
  • Motivationsschwierigkeiten,...


Wichtiger Hinweis:


Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Hypnosesitzungen keine ärztliche Therapie oder Psychotherapie ersetzen können und auch nicht dürfen. Jegliche Behandlung von Krankheiten und deren Symptome ist in Österreich den Ärzten vorbehalten, die Behandlung psychischer Störungen Ärzten und Psychotherapeuten. 
Es werden keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben und keine Leiden mit medizinischem Hintergrund behandelt. 
Ich beschränke meine Tätigkeit auf wissenschaftlich nicht anerkannte Methoden. Solltest du wegen eines Leidens in medizinischer Behandlung sein, unterbreche diese auf keinen Fall ohne vorherige Rücksprache mit deinem Arzt.